- Kalliope-Verbund 604
- Historische Kommission München 470
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 179
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 128
- Foto Marburg 123
- Institut für Zeitgeschichte – München 105
- Bayerische Staatsbibliothek 77
- Deutsches Literaturarchiv 74
- Klassik Stiftung Weimar 65
- Bundesarchiv 34
- Kalliope-Verbund 604
- NDB/ADB/Index 461
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 158
- Hessische Biografie 128
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 105
- Digitaler Portraitindex 80
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 74
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 64
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 64
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 63
1894 – 1961, Jurist, NS-Funktionär, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main
1744 – 1817, Fürstprimas; Kurfürst und Erzbischof von Mainz; Erzbischof von Regensburg; Großherzog von Frankfurt
1640 – 1710, Jurist; Professor in Frankfurt an der Oder, Wittenberg und Halle an der Saale; kurbrandenburgischer Geheimer Rat
1772 – 1849, Jurist; Bürgermeister zu Frankfurt; Mitgründer und Präses der Frankfurter Bibelgesellschaft; Präsident des Appellations- und Kriminalgerichts in Frankfurt am Main; Bibelübersetzer; Kirchenlieddichter
1801 – 1869, Paläontologe; Bevollmächtigter zum Bundestag in Frankfurt
erwähnt 1401, gestorben 1440, katholischer Theologe; pfälzischer Sekretär; Geheimer Rat; Verfasser der Theologia Deutsch; Priester; Kustos in Frankfurt
1514 – 1581, Professor der Theologie in Frankfurt an der Oder; Schriftsteller
1638 – 1701, Jurist; hohenlohischer Kanzleirat in Neuenstein; Professor der Rechte in Altdorf und Heidelberg; Syndikus in Frankfurt
1753 – 1824, Kommunalpolitiker in Frankfurt
1467 – 1536, Bürgermeister von Frankfurt; Förderer der Reformation; Diplomat