- Promotion im Fach Neuere Geschichte 2
- 1960 Assessor-Examen für das Lehramt an Höheren Schulen 1
- 1963 Ergänzungsprüfung für das Fach Geschichte 1
- 1967 1
- 1999-2002 Post-Doc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin 1
- 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1
- 2010 Habilitation für das Fach Wissenschafts- 1
- Ausstellungskuratorin und Lehrbeauftragte 1
- Bonn 1
- Diss. 1
1984 - , Studium der JuÌdischen Studien an der Hochschule fuÌr JuÌdische Studien Heidelberg; sowie der Philosophie an der Ruprecht-Karls-UniversitaÌt Heidelberg und der UniversitaÌ degli Studi di Milano; La Statale; Italien. Magister Artium 2012 mit einer Magisterarbeit im Fach JuÌdische Philosophie und Geistesgeschichte uÌber das VerhaÌltnis von Franz Rosenzweig und Martin Heidegger zum Neukantianismus. 2014 bis 2016 ist er Fellow der Posen Society of Fellows (2014); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Mitglied des Instituts fuÌr Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der UniversitaÌt OsnabruÌck.
keine Angaben zu Lebensdaten, Diss. im Fach Soziologie; Sozialwissenschaftliche Fakultät; Fachgruppe Geschichte und Soziologie; Universität Konstanz (2006)
1969 - , Diss. Fach Mittelalterliche Geschichte an der Univ. Würzburg
keine Angaben zu Lebensdaten, Studium der Geschichte; Philosophie; Politik und Kunstgeschichte; Promotion im Fach Neuere Geschichte; ehemaliger freier Mitarbeiter bei Rundfunk und Presse; kulturhistorische Publikationen
Wirkungsdaten [1976], Diss. im Fach neue und neueste Geschichte; Univ. Passau
1927 - , Pensionär; stud. nach seiner Pensionierung 1992 Geschichte u. Politologie; promovierte im Fach Geschichte
keine Angaben zu Lebensdaten, Masterstudentin im Fach Geschichte an der Universität Bielefeld
1918 - , Promotion im Fach Medizin 1943; Promotion im Fachbereich Geschichte 2003; Facharzt für Chirurgie
1966 - , Studium Physik an der Universität Karlsruhe und Neuere Geschichte; Wissenschafts- und Technikgeschichte an der TU Braunschweig; 2010 Habilitation für das Fach Wissenschafts-; Technik- und Umweltgeschichte an der TU Darmstadt; 1999-2002 Post-Doc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin; 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Universität Hamburg; seit 2011 Associate Professor für Science and Technology Studies an der KTH Royal Institute of Technology in Stockholm
1931 - , 1957 Staatsexamen; 1960 Assessor-Examen für das Lehramt an Höheren Schulen; 1963 Ergänzungsprüfung für das Fach Geschichte; Bonn; Univ.; Diss.; 1967