- Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen 5
- Fürst 2
- Fürst von Hohenzollern-Hechingen 2
- 1834 Heirat mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen 1
- 2. Ehemann: Karl III 1
- Brüssel) und in 2. Ehe Freiherr v. Massaube 1
- Fürst 1
- Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen 1
- Gräfin von Beauharnais 1
- Hechingen) und Franziska Wild- und Rheingräfin zu Salm-Neufville (c.1580-14.12.1619) 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 19
- Kalliope-Verbund 12
- NDB/ADB/Index 8
- Germania Sacra Personendatenbank 5
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 4
- Digitaler Portraitindex 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- Kaiser und Höfe (KH) 3
1811 – 1885, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen; preußischer Ministerpräsident
1582 – 1625, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen; Kardinal; Bischof von Osnabrück
1801 – 1869, Fürst von Hohenzollern-Hechingen
gestorben 1838, Fürst von Hohenzollern-Hechingen
1762 – 1831, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen
1785 – 1853, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen
1835 – 1905, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen; spanischer Thronprätendent
1864 – 1927, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen
1727 - 1787, Erbin der Grafschaft Berg und durch Heirat mit Fürst Karl Friedrich Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen
1678 - 1759, Tochter des Grafen Johann Anton I. von Montfort-Tettnang (1635-1708) aus dessen Ehe mit Gräfin Maria Viktorina von Spaur und Flavon (1651-1688); verheiratet mit Karl Meinrad II. Anton Fürst zu Hohenzollern