1548 - 1580, Sohn des Johann von der Asseburg und der Klara von Cramm; Erbsaß auf Ampfurth und Egenstedt; Erschossen

1573 - 1605, Beteiligt an der Verschwörung gegen James I. von England; bekannt als "Gunpowder Plot" am 5. November 1605; am 8. November 1605 in Holbeche House in Staffordshire erschossen

1924 - 1944, Dt. Widerstandskämpferin aus Fischbach <Birkenfeld; Birkenfeld>; kämpfte in der Roten Armee; im KZ Sachsenhausen erschossen

1601 - 1643, geboren am 20.3.1601 in Urbich; erlernte in Nordhausen das Lohgerber-Handwerk; 1630 Heirat mit der Tochter des Bürgermeisters von Kelbra; Katharina Schneidewind; Sächs. Hauptmann; dann Fürstl. Lüneburg. Commissarius; 11.12.1643 erschossen

1901 - 1945, Österr. Priester und Theologe; 1945 wg. Hochverrat erschossen

1884 - 1944, Dora Hansen wurde am 21. Januar 1942; einen Tag nach der Wannseekonferenz; in das Ghetto Riga deportiert und dort im Juli 1944 gemeinsam mit 300 weiteren Mithäftlingen erschossen. Der genaue Todestag ist unbekannt.

1614 - 1635, Sohn des Handelsherrn Joh. de Herttog in Hamburg; erschossen bei Maua in Thüringen

1942 - 1962, Wurde bei einem Einsatz in Berlin Mitte von dem Fluchthelfer Rudolf Müller erschossen

1709 - 1729, wurde vor dem Pfarrhof in Gegenwart ihres Bräutigams Johann Christian König bei einem Überfall erschossen

1885 - 1937, 1930 Verhaftung; 1931 Verurteilung zum Todes und Umwandlung der Strafe in zehn Jahre Straflager; 1937 wegen Spionageverdachts erschossen.

Selektion