- Emigration in die USA 1941 2
- 1929 1
- 1933 Emigration in die USA 1
- 1934 Heirat mit dem Künstler Rafaello Busoni und 1935-1936 auf Madeira 1
- 1935–1971 Professor für Neuroanatomie in Philadelphia 1
- 1939 Emigration aus Deutschland in die USA über England und Schweden 1
- 1939 Internierung in Les Milles. Ab 1942 in zwei Arbeitslagern in Algerien 1
- 1939/40 in die USA 1
- 1949 amerikan. Staatsbürgerin 1
- 1959 Rückkehr nach Deutschland 1
- Kalliope-Verbund 8
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Filmportal 1
- NDB/ADB/Index 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
1910 – 2002, erste Ehefrau von Hellmut Wilhelm; Emigration in die USA
1907 - 1995, Tochter des angesehenen jüdischen Rechtsanwalts Alfred Apfel; 1934 Heirat mit dem Künstler Rafaello Busoni und 1935-1936 auf Madeira; 1939 Emigration aus Deutschland in die USA über England und Schweden; 1949 amerikan. Staatsbürgerin
1895 - 1965, Mutter: Gertrud geb. Goldstein; Weitere Schwester: Thea Marx; Ehefrau: Elfriede geb. Neumann; Dr. phil. (1920 Greifswald); Textilfabrikant; Graphologe; Emigration in die USA
1902 - 1980, 1949 Emigration in die USA
1897 - 1984, Gymnasium Naumburg; Abitur 1915; Studium in Jena; Jena; Phil. Diss. 15.3.1920; Jena Med. Diss. 27.3.1922; Habilschrift Breslau; 1929; 1933 Emigration in die USA; 1935–1971 Professor für Neuroanatomie in Philadelphia; Penn.
1890 - 1977, 1937 Emigration in die USA; seit 1943 amerikan. Staatsbürgerschaft; 1959 Rückkehr nach Deutschland; Amerikan. Ärztin dt. Herkunft
keine Angaben zu Lebensdaten, Emigration in die USA 1941
1886 - 1953, Emigration in die USA 1941
1899 - 1986, Geb. am 11.12.1899 in Berlin; gest. im Nov. 1986 in München. Um 1933 Emigration; 1939 Internierung in Les Milles. Ab 1942 in zwei Arbeitslagern in Algerien; danach weiter in die USA (dort Purser bei der US Navy). Walter Salomon unterschreibt als "Tommy".
1883 - [1955/56], Sohn des Durlacher Orgelbauers Heinrich Voit; Onkel des Rathenower Orgelbauers Hans Voit; Schüler des Progymnasiums Durlach; Mitschüler von Karl Preisendanz; Mitarbeit i. d. Orgelbaufabrik d. Vaters in Durlach; Emigration in die USA (vor 1938).