1822 – 1894, Gewehrfabrikant; Maschinenfabrikant; Besitzer einer Eisengießerei

1840 – 1907, Maschinenfabrikant; Besitzer einer Eisengießerei; Mechaniker

1796 – 1865, Reeder; Kaufmann; Mitgründer einer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei in Kiel

1822 – 1889, Gründer einer Eisengießerei

Wirkungsdaten 18. Jh.-, Firma J. S. Fries Sohn; Eisengießerei; Gründung einer Zinngießerwerkstatt 1748 durch Johann Simon Fries; 1807 Errichtung einer Lackierfabrik von Blechwaren und Papiermaché; 1834 Erweiterung des Unternehmens um eine Eisengießerei; Aufträge auch für Kandelaber der Gasbeleuchtung in den Straßen (1840); Guß der Reliefplatten für den Sockel des Gutenberg-Denkmals; Eisenkonstruktion für den Eisernen Steg (1868/69) sowie für die Markthalle (1877); 1973/74 Liquidierung des Unternehmens.

Wirkungsdaten ca. 17. Jh.-19. Jh., Emigration aus Frankreich im 17. Jh. wegen protestantischen Glaubens; Färbermeister Jacques Gruson (1764-1828); Ratsherr in Magdeburg; Louis Abraham Gruson (1793-1870); Oberingenieur; Hermann Gruson (1821-1895); Maschinenbauer; Gründer einer Maschinenfabrik und Eisengießerei in Magdeburg-Buckau 1855; Übernahme von der Firma Fried.Krupp 1892/93

Wirkungsdaten 1819, Berkwerksaufseher. - Inspektor der R. Brezower Coalition; Eisengießerei

Selektion