1075 oder 1076 – 1129, Benediktiner, Abt von Deutz; Theologe

1915 – 1997, Industriemanager (Vorstandsvors. Klöckner-Humboldt-Deutz)

Wirkungsdaten [15./16. Jh.], OSB; Abt des Klosters Deutz; auf dessen Anregung Johannes Trithemius das Werk "De laude scriptorum" verfaßte

keine Angaben zu Lebensdaten, 1802 - 1875; geb. zu Deutz; Religionslehrer am Kath. Gymnasium in Köln; 1840 Pfr. in Eschweiler; 1.1: "Math. Deckers; Deutz; 1818"; "Deckers"; "Deckers; Pfr."

1010 - 1069, OSB; Vita et miracula Heriberti Coloniensis archiepiscopi; Benediktinermönch im Kloster St. Marien zu Deutz u. seit 1061 Abt des Klosters St. Lorenz in Lüttich

keine Angaben zu Lebensdaten, Abt von St. Heribert in Köln-Deutz 1708-1738

Selektion