- Historische Kommission München 27
- Kalliope-Verbund 24
- Bayerische Staatsbibliothek 15
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 15
- Foto Marburg 12
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 9
- Bundesarchiv 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- NDB/ADB/Index 27
- Kalliope-Verbund 24
- Westfälische Geschichte 15
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 13
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 12
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 9
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 8
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
1727 – 1782, Graf zur Lippe-Detmold; Graf zu Schwalenberg und Sternberg; Erbburggraf zu Utrecht; Herr von Vianen und Ameiden
1769 – 1820, Fürstin zur Lippe-Detmold
1778 – 1861, braunschweigischer und lippischer Staatsmann; Präsident der Regierung und der Kammer des Fürstentums Lippe-Detmold
1717 – 1780, reformierter Theologe; Konsistorialrat; Generalsuperintendent in Detmold
1847 – 1929, Bürgermeister von Detmold
1909 – 1968, Physiker; Akustiker; Leiter der Tonmeisterausbildung an der Nordwestdt. Musikakademie Detmold
1942 – 2023, Pianist; Professor am Konservatorium in Leningrad und an der Hochschule für Musik Detmold
1849 – 1930, Geologe; Heimatforscher; Gymnasialprofessor in Detmold; Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen und historischen Vereins fürf das Land Lippe
erwähnt 1895, gestorben 1905, Fürst zur Lippe-Detmold
1790 – 1863, Generalsuperintendent in Detmold; evangelischer Theologe