- Bayerische Staatsbibliothek 2756
- Kalliope-Verbund 541
- Ludwig-Maximilians-Universität München 439
- Historische Kommission München 196
- Landesarchiv Baden-Württemberg 87
- Deutsches Literaturarchiv 80
- Bundesarchiv 64
- Deutsches Filminstitut 58
- Sächsische Biografie 42
- Institut für Zeitgeschichte – München 24
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2751
- Kalliope-Verbund 541
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 439
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 422
- Österreichisches Musiklexikon online 393
- NDB/ADB/Index 195
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 87
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 80
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 74
- Filmportal 58
1800 – 1886, Komponist; Chorleiter; Kompositionslehrer
1819 – 1885, Komponist
1660 – 1722, Komponist; Musiker
1807 – 1883, Volksliedsammler; Musikpädagoge; Liedforscher; Dirigent
1820 – 1883, Musikpädagoge; Chorleiter; Dirigent; Komponist; Geiger; Leiter des Stern'schen Konervatoriums der Musik in Berlin
1827 – 1898, Volksliedforscher; Volksliedersammler
1550 – 1591, Komponist; Musiker
2. Hälfte 14. Jahrhundert , erwähnt 1393 – 1442, Chronist; Chorherr
1703 – 1755, Komponist; Musiker
1885 – 1944, Neurologe; Musikschriftsteller; Intendant; Regisseur; Chorleiter; Kulturpolitiker