1676 - 1742, Inspektor der Fürstenschule zu Meißen. - Herr auf Schleinitz; Petzschwitz; Graupzig; Gödelitz; Seegeritz und Burkersdorf. - Hat sich; wie auch sein Sohn; Carl Gottlob; besondere Verdienste um die Schleinitzer Schloßbibliothek erworben. Er bestimmte die Bibliothek als Fideikommiss und gestattet deren Benutzung allen Gelehrten.

Wirkungsdaten ca. vor 1748, geb. Freiin von Ende; Frau von Carl Gottlob von Burgsdorff

1711 - 1774, Tochter des sächs.-gothaschen Hofrats Gottfried Bartsch; ab 1734 zweite Ehefrau des Theologen Carl Gottlob Hofmann

1747 - 1815, verheiratet mit Gottlob Carl Wilibald von Houwald ab 1764

1715 - 1788, 1. Heirat 25.11.1735 mit Heinrich von Lüttichau; 2. Heirat 24.06.1763 mit Carl Gottlob von Bose in Dresden

Selektion