- 1598-1626 Gouverneur der Bretagne 1
- 1607-ca. 1612 Gouverneur von Lyonnais 1
- 1619 chevalier de l'ordre du Saint-Esprit 1
- 1648 Heirat mit Henri Charles de La Trémoille 1
- 1652 lieutenant général in Aunis 1
- Aufenthalt in den Niederlanden und Frankreich 1
- Berg- u. Kaufleute 1
- Bretagne 1
- Duchesse> 1
- Erwähnung in den apokryphen Schriften (Jakobusevangelium) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 6
- Regesta Imperii 6
- Digitaler Portraitindex 5
- Manuscripta Mediaevalia 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Kalliope-Verbund 3
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Hessische Biografie 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
1050 - 1119, Franz. Herzog und Graf; Sohn von Hoe͏̈l von Bretagne
1428 - 1475, Dominikaner (OP); gab den Anstoß für den Aufschwung der Rosenkranz-Frömmigkeit im ausgehenden 15. Jahrhundert; geboren vermutlich in der Bretagne
Wirkungsdaten ca. 1. Jh. v.Chr.-1. Jh., Patronin u.a. von Florenz; Innsbruck; Neapel u. der Bretagne sowie der Mütter; Berg- u. Kaufleute; Erwähnung in den apokryphen Schriften (Jakobusevangelium)
1976 - , Franz. Dozentin für mittelalterliche Sprache und Literatur an der Univ. de Bretagne Occidentale (Brest)
1701 - 1785, "Procureur général des Parlaments" der Bretagne
1319 - 1364, Actes; verheiratet mit Jeanne <Bretagne; Duchesse>; im Bret. Erbfolgekrieg von Frankreich als Herzog anerkannt; beherrschte faktisch aber nur die Hochbretagne
keine Angaben zu Lebensdaten, Maître de conférences d'Histoire contemporaine CRHISCO; Université Rennes 2 Haute-Bretagne
Wirkungsdaten [ca. 1350-1418], Briefe; Journal de l'ambassade des ducs de Bourgogne et d'Orleans à Avignon auprès de Benoît XIII; a. 1395; Récit de son ambassade auprès de Jean VI; duc de Bretagne; a. 1414; Franz. Humanist
- 1474, Chronique d'Arthur de Richemont; connétable de France et duc de Bretagne
1626 - 1693, Tochter des Landgrafen Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637); 1648 Heirat mit Henri Charles de La Trémoille; Fürst von Tarent und Talmont; Aufenthalt in den Niederlanden und Frankreich; nach dem Tod des Ehemanns 1672 Wohnsitze in Versailles und Vitry; Bretagne; nach dem Edikt von Fontainebleau 1685 Rückkehr nach Deutschland; lebte und starb in Frankfurt am Main