gestorben 1031, Pfalzgraf von Lothringen; Vogt des Erzstifts Köln; Vogt der Abtei Brauweiler

1922 - 2019, 1957 Promotion; 1957 bis 1985 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeskonservator Rheinland in Bonn bzw. im Rheinischen Amt für Denkmalpflege; Brauweiler

1755 - , OSB der Abtei St. Nikolaus in Brauweiler

1697 - 1756, Abt der Benediktinerabtei in Brauweiler seit 1753

keine Angaben zu Lebensdaten, Abt von Brauweiler 1263 - 1288

1716 - 1778, Studium an der Universität Köln ; eintritt in das Benediktinerkloster in Brauweiler am 11. Mai 1733 ; Priesterweihe am 19. Speptember 1739 ; Novizenmeister in Brauweiler ; 1760-1765 Lektor der Theologie im Kloster Corvey ; ab 1765 Abt der Benediktinerabtei in Brauweiler

Wirkungsdaten [ca. 1477-1502], Mönch in Werden und Brauweiler; Miniaturenmaler und Schreiber von Chorbüchern

1560 - 1614, Abt d. Klosters Brauweiler seit 1600; * in Kornelimünster

1591 - 1660, Abt der Benediktinerabtei in Brauweiler seit 1649

1640 - 1709, Eintritt in das Benediktinerkloster in Brauweiler 1661 ; Entsendung nach Klotten 1668 ; Abt der Benediktinerabtei in Brauweiler ab 1693

Selektion