- Brasil. Theologe 2
- 2012 Presidente do Conselho 1
- Arbeitsschwerpunkt: christliche und protestantische Tradition aus lateinamerikanischer Sicht 1
- Berlin und Heidelberg. Dir. des ILDES der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brasilien 1
- Brasil 1
- FES Uruguay 1
- Hochschullehrer fuÌr Rechtsphilosophie 1
- ILDIS 1
- Museu Lasar Segall 1
- Politikwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Tübingen 1
- Kalliope-Verbund 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Filmothek des Bundesarchivs 1
- Hessische Biografie 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- NDB/ADB/Index 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
1804 – 1847, brasil. Major
1941 - , Brasil. Jurist; Hochschullehrer fuÌr Rechtsphilosophie; ehem. AuÃenminister und Wirtschaftsminister Brasiliens; 2012 Presidente do Conselho; Museu Lasar Segall
1944 - , Brasil. Theologe; Arbeitsschwerpunkt: christliche und protestantische Tradition aus lateinamerikanischer Sicht; Prof. für Systematische Theologie
1957 - , Brasil. Künstlerin; seit 1986 in Deutschland
keine Angaben zu Lebensdaten, beschäftigt am Centro de Informatica; Universidade Federal de Pernambuco; Recife; Brasil
Wirkungsdaten 1997-, Übersetzer aus dem Portug./Brasil. ins Span./Andalus
1913 - 1968, Brasil. Schriftsteller ; vollständ. Name: Joaquim Lúcio Cardoso
1908 - 2011, Angestellte d. brasil. Konsulats in Hamburg u. "Gerechte unter den Völkern" in Yad Vashem in Jerusalem; verhalf vielen Juden zur illegalen Einreise nach Brasilien während der Regierung von Getulio Vargas
1925 - 1983, Brasil. Drehbuchautorin für Fernsehserien
keine Angaben zu Lebensdaten, Conselheiro Embaixada do Brasil em Londres