- Kalliope-Verbund 88
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 11
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Historische Kommission München 6
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Foto Marburg 3
- Bundesarchiv 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 88
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- NDB/ADB/Index 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
1930 – 2014, Fernsehjournalist; BR-Direktor
1944 – 1996, Leiter des Kirchenfunks beim BR
1918 – 2002, Journalist, Moderator (BR)
1920 – 2021, Journalistin; erste Hörfunkdirektorin des BR und der gesamten ARD
1924 – 2001, Politologe; Korrespondent in Prag; Leiter des Nachtstudios des BR
um 1600 – 1653, Söldnerführer; vorderösterr. Statthalter in Freiburg i. Br.
Wirkungsdaten 1896, Dissertation 1896 an der UniversitaÌt Freiburg i. Br. HuÌlsenbeck stammt aus Witten a. d. Ruhr
Wirkungsdaten 1955-1957, Anrede im Br.: Sign.: NRa:Ba:Ra 166 vom 14.11.1955: "Lieber Herr Kollege"; Beruf Orientalist oder Geograph ? Albright könnte auch Adr. des Br. mit der Sign. NRa:Ba:Ra 167 sein und ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Professor Albright; Baltimore; erwähnt im Br. mit d. Sign.: NRa:Ba:Ra 164 vom 19.1.1955 und im Br. von 1957 NRa:Ba:Ra 168 u.:Ra 170; hier London. Prof. Albright war Mitglied d. Wendell-Philipps-Expedition nach Mârib.
Wirkungsdaten 1900-, Nach Verheiratung unterzeichnete sie 2 Br. mit V. Gurewitsch
Wirkungsdaten 1947-1952, Cavinna/BR (Wirkungsort)