1821 – 1887, Geologe; Direktor des Kupferbergwerks von Füle; Kustosadjunkt am Museum in Klausenburg; Bergrat; Referent für Bergwesen von Bosnien und der Herzegowina

1861 – 1911, Jesuit; Lehrer für Mathematik, Physik und Musik in Travnik (Bosnien)

1783 - 1851, In osmanischen Diensten stehender "Kaptan" bzw. "Kapetan" (Grenzsicherungs- und Sicherheitsoffizier) in Bosnien; Politiker

1448 - 1520, Franziskaner; Humanist; geb. in Srebrenica/Bosnien; 1507 Bischof von Cagli in Umbrien; 1513 Erzbischof von Nazareth; hielt sich u.a. in Italien auf; war so beliebt bei der Familie Salviati; daß sie ihm ihren Namen gab; Kroat. Philosoph u. Theologe

1836 - , k. k. Regierungskommissar in Bosnien

1313 - 1403, Schwester des Königs von Bosnien; heiratete Graf Ulrich V. von Helfenstein; ihr wurde der rasche finanzielle Niedergang der Grafen von Helfenstein angelastet

1410 - 1477, Titularkönig von Bosnien; Ban von Mačva; Kroatien; Slavonien und Dalmatien; Vojwode von Siebenbürgen

1918 - 2019, Franziskaner; aus Drinovci; Kreis Ljubuški; Bosnien-Herzegowina; Kroat. Archivar u. Historiker

Wirkungsdaten [20./21. Jh.], tätig am Tampere University; School of Communication; Media and Theatre ; Forschungsinteressen u.a. Musik; Musiker; Klanglandschaft und Kolonialpolitik in Habsburg Bosnien-Herzegowina; 1878-1918

keine Angaben zu Lebensdaten, Österr. Bankier- u. Unternehmerfamilie; urspr. aus Bosnien

Selektion