- Kalliope-Verbund 26
- Historische Kommission München 16
- Institut für Zeitgeschichte – München 16
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Deutsches Literaturarchiv 11
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Bundesarchiv 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Kalliope-Verbund 26
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 16
- NDB/ADB/Index 16
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 11
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 10
- Westfälische Geschichte 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
unbekannt, Grafen von Keyserling; Stadtgeschlecht in Bielefeld und Herford; Vasallen des Deutschen Ordens in Kurland; russische Barone
keine Angaben zu Lebensdaten, Studium Geschichts- und Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2018 Promotion; Universität Bielefeld; seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1941 – 2011, Kognitionswissenschaftler; Linguist; Rektor der Universität Bielefeld
1865 – 1944, OB von Bielefeld
unbekannt, Kaufmannsfamilie in Bielefeld; Dt. Handels- u. Reederfamilie)
1936 – 1994, Kunsthistoriker; Direktor der Kunsthalle Bielefeld
1712 – 1757, Schulmann; Konrektor des Gymnasiums in Bielefeld
1859 – 1939, Geheimer Regierungsrat; Baurat in Bielefeld
1804 – 1880, Schriftsteller; Gymnasialprofessor in Bielefeld
1927 – vor 2007 , Mathematiker; Professor der Mathematik in Heidelberg und Bielefeld