1834 – 1883, klassischer Philologe; Pädagoge; Gymnasialdirektor in Bartenstein und Berlin

erwähnt 1861, Bürgermeister in Bartenstein in Ostpreußen

1644 - 1693, Ehefrau von Andreas Bartenstein (1633-1709)

1787 - 1869, geborene Landgräfin von Hessen-Rotenburg; heiratete am 9.9.1811 Karl August Fürst von Hohenlohe-Bartenstein

1590 - 1649, Ehefrau des Landrats und Rittmeisters Botho Albrecht von Eulenburg; Beisetzung am 19.01.1650 in Bartenstein

1731 - 1799, 1745 Domherr zu Straßburg; 1763 Zweiter Fürst zu Hohenlohe-Bartenstein; dankte 1798 ab

1681 - 1724, Ehefrau von Philipp Karl von Hohenlohe-Bartenstein (IDN !118983288!)

Wirkungsdaten 1545-1576, Magisterstudium in Wien: aus Danzig kommend; in Wittenberg im Juni 1563 imm. als "magister promotus in academia Viennensi"; Prediger in Burglengenfeld (1544); Schwandorf (1545); Hofprediger in Zweibrücken (1559); Bartenstein i.Pr. (ca. 1560); Pfarrer in Danzig (1561-1564?) und Lauban (1575/76)

1899 - , war Reichstagsabgeordneter der NSDAP; Bartenstein; Ostpreußen (Wirkungsort); Dt. Offizier; Kaufmann; Redakteur und Politiker

Wirkungsdaten 1650-1654, aus Bartenstein/Ostpreußen; Student in Heidelberg; Altdorf u. Königsberg

Selektion