- Kalliope-Verbund 142
- Foto Marburg 63
- Historische Kommission München 26
- Bundesarchiv 19
- Institut für Zeitgeschichte – München 16
- Bayerische Staatsbibliothek 12
- Baltische Historische Kommission 11
- Deutsches Literaturarchiv 10
- Klassik Stiftung Weimar 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Kalliope-Verbund 142
- Digitaler Portraitindex 56
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 46
- NDB/ADB/Index 23
- Kaiser und Höfe (KH) 18
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 16
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 11
- Bildarchiv im Bundesarchiv 11
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 11
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
1559 – 1632, Feldherr; Generalleutnant der Truppen der Katholischen Liga und des Kaisers; Baron von Marbais; Herr von Breitenegg, Balastre und Montigny
1833 – 1895, österreichischer Staatsmann; Ministerpräsident; 11. Viscount Taaffe of Corren; Baron of Bellymote
1588 – 1634, kaiserlicher Heerführer; Baron von Koschitz; Graf von Groß-Ligma
1499 – 1560, Reformator; Humanist
1825 – 1896, Botaniker; Naturforscher; Forschungsreisender
1796 – 1863, russischer Diplomat
1609 – 1691, Politiker; Handelsherr; Kulturförderer; savoyischer Baron
um 1525 – 1568, Graf von Arenberg; Statthalter der Niederlande; Baron de Brabançon
1767 – 1826, österreichischer Feldmarschalleutnant
1654 – 1733, kursächsischer Generalleutnant