- Australien 4
- ausgewandert nach Australien 3
- Brisbane 2
- nach Australien ausgewandert 2
- nach Australien emigriert 2
- 1935-1946 Direktionssekretär einer Firma für landwirtschaftliche Maschinen in Sydney (Australien) 1
- 1939 Emigration nach Shanghai 1
- 1941 in London zum Tode verurteilt 1
- 1946 Neuseeland 1
- 1953 nach Australien ausgewandert 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 18
- Kalliope-Verbund 9
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Baltische Historische Kommission 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 18
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- Kalliope-Verbund 9
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 4
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- NDB/ADB/Index 2
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
1858 – 1913, Zoologe; Tiefsee- und Hochgebirgsforscher; Forschungsreisen in Australien und Neuseeland, zuletzt Rektor der deutschen Universität Prag
gestorben 1914, Möbelfabrikant in Australien
1827 - 1898, Tessiner; Verfasser eines Reisetagebuches als Goldsucher in Australien
keine Angaben zu Lebensdaten, Eine aus Norwegen stammende in Schweden und Estland ansaÌssige Adelsfamilie; geht auf den Norweger Hans Perhson Bagge zuruÌck; der 1565 nach Schweden eingewandert sein soll. Die schwedische Linie ist 1669 erloschen; Fam. heute lebend in Australien; Kanada; Deutschland; OÌsterreich u. USA
1948 - , Dt.; in Australien lebend; Dozent für dt. Sprache und Literatur
1929 - 2013, Engl. Posträuber; Flucht aus dem Gefängnis nach Australien und Brasilien
Wirkungsdaten ca. seit 16. Jh., deutschstämmige Familie aus dem Schwarzwald (seit 1578); inzwischen verschiedene Linien hauptsächlich in Deutschland; Amerika u. Australien
1799 - 1886, Vicomte; Mitglied in der Präfektur des Départements Seine-et-Oise; Herausgeber der Australien-Berichte seines Bruders Jules
keine Angaben zu Lebensdaten, Eine aus Mecklenburg stammende Familie; geht auf Daniel Brasch (â 1674 in Parchim) zuruÌck; erster NamenstraÌger in Livland Gottlob Siegmund Brasch. 1794 russ. Erbadel; heute noch lebende Nachkommen in Deutschland; Norwegen und Australien.
1825 - 1907, Schweizer Rebbauer in Australien; Maler u. Bildhauer