1840 – 1901, Sparkassendirektor in Flensburg; Publizist; Mitglied des deutschen Reichstages

erwähnt 1879, gestorben 1887, preußischer Politiker; Präsident des Deutschen Reichstages

1808 – 1878, katholischer Politiker; Kunstmaler; Bruder des Kölner Weihbischofs Johannes Baudri; Mitgründer des Organs für Christliche Kunst; Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses; Mitglied des Reichstages

1842 – 1902, badischer Zentrumspolitiker; Präsident des Reichstages

1818 – 1878, Politiker; Mitglied des Reichstages; Gutsbesitzer

1817 – 1879, Politiker; Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes

1820 – 1898, Gutsbesitzer; ungarischer Major; Diplomat; Abgeordneter des ungarischen Reichstages

1840 – 1910, preußischer Politiker; Oberpräsident der preußischen Provinz Ostpreußen; Präsident des Deutschen Reichstages

1895 - , war Abgeordneter des Dt. Reichstages; Österreich. Offizier; Geschäftsführer und Politiker

Wirkungsdaten ca. 17. Jh.-, Sächs. Gelehrtenfamilie; u.a. Christoph Carl Stübel (1764-1828); Prof. für Kriminalrecht an der Universität Wittenberg; Paul Alfred Stübel (1827-1895); Oberbürgermeister von Dresden; Abgeordneter des Reichstages; Moritz Alphons Stübel (1835-1904); Naturforscher; Oscar Wilhelm Stübel (1846–1921); Diplomat

Selektion