- (FHG 4 1
- 1925-26 Amtshauptmann in Annaberg 1
- 1929-33 Bürgermeister in Leipzig 1
- 2.Ehe: Eduard Zuckmayer (Bruder von Carl Zuckmayer) 1
- 33 1
- App. Anth. 4.45 1
- App. Anth. 4.45) und dem Mythographus (FGrH 33) umstritten 1
- Außenminister 1
- Ecuyer und Seigneur de Bourgougnade) ihre Kinder: Jeanne Elisabeth de Vincens †1778 und Paul de Vincens de Ronziere ca. 1740-1754 1
- Eltern: Benjamin de Petit †/1737 und Catherine de Broude †1737. Verheiratet am 8. Juni 1737 1
- Kalliope-Verbund 4
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 3
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954 1
Wirkungsdaten [v1. Jh.], FGrH 33; 436; 831; (FHG 4; 329-332); App. Anth. 4.45; Identität des Historicus (FGrH 436) mit dem Paradoxographus (FGrH 831; App. Anth. 4.45) und dem Mythographus (FGrH 33) umstritten
Wirkungsdaten [1. Jh.], AP 9.4; 33
Wirkungsdaten [12. Jh.], nur belegt durch eine Erwähnung bei Gerardus <Cambrensis> (Speculum ecclesiae II 33) als sein Lehrer in Gloucester
Wirkungsdaten 1441-, Schreiber (Verfasser?) der Handschrift Mscr.Dresd.P.33 in der SLUB Dresden
1865 - 1951, Diplomat und 1918-33 Direktor der Schweizerischen Verkehrszentrale
1605 - 1638, Erbsasse auf Gorow. Ehemann von Dorothea von Reventlow; verstarb im Alter von 33 Jahren
- 1778, Korrespondentin von Johann II Bernoulli; Mutter von Paul de Vincens de Ronzière; Schueler von Johann II Bernoulli; Eltern: Benjamin de Petit †/1737 und Catherine de Broude †1737. Verheiratet am 8. Juni 1737; Saint-Projet - Bordeaux; 33; Gironde; mit Henri César de Vincens 1715-1751 (Protestant; Ecuyer und Seigneur de Bourgougnade) ihre Kinder: Jeanne Elisabeth de Vincens †1778 und Paul de Vincens de Ronziere ca. 1740-1754
1883 - 1968, Chef der bayer. Landespolizei (1930-33)
1890 - 1959, griechischer Diplomat und Politiker; bevollmächtigter Minister in Berlin (1930-33); später Gesandter in Rom; Außenminister
1882 - , SPD-Mitglied; 1925-26 Amtshauptmann in Annaberg; 1929-33 Bürgermeister in Leipzig