- (2.) Johann Salfeld 1
- 1. Ehefrau von Christoph Kauffmann 1
- 1. Ehemann war Sigismund Seider (†1601) 1
- 1. Heirat 1588 mit Johann Winckelmann (verstarb 1607) 1
- 11.02.1663 Heirat mit Margarethe Müller 1
- 13.5.1616 Heirat mit Elisabeth Trippel 1
- 1632 dort Bürgermeister 1
- 1675/76 Rats-Weinmeister 1
- 1679/80 Gotteskasten-Vorsteher 1
- 2 Töchter) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 22
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- NDB/ADB/Index 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Personen in Bavarikon 1
- Westfälische Geschichte 1
1775 – 1848, Bürgermeister in Deidesheim; Weingutbesitzer; Mitglied der bayerischen 2. Kammer; Begründer des pfälzischen Qualitätsweinbaus
1767 – 1825, Syndikus; 2. Bürgermeister von Stade
1701 - 1740, 1. Ehe mit Georg Wilhelm Sinold von Schütz (gest. 07.03.1724); Kinder: Wilhelm Gottlieb; Helwig Christoph; Elisabetha Wilhelmina; Maria Friderica. - 2. Ehe (11.09.1736) mit Johann Christoph Albrecht; Bürgermeister in Rothenburg / Tauber; Kind: Euphrosina Sabina (geb. 24.04.1739; gest. Nov. 1739). - Vater: Johann Philipp von Joß; Jurist in Windsheim. - Mutter: Margaretha Elisabetha; geb. von Keget
1785 - 1852, Tabakfabrikant zu Nürnberg; Vorstand des Gemeindekollegiums; Magistratsrat; 2. Bürgermeister; Landtagsabgeordneter
- 1653, in 2. Ehe verheiratet mit Benjamin Bruno(w); Kammergerichts-Advokat und Bürgermeister in Küstrin
1570 - 1650, Tochter von Johann und Justina Preusser; heiratete 1. ca. 1586 Heinrich Vasoldt den Jüngeren in Erfurt; 2. 1599 Conrad Röhrer; Oberster Ratsmeister in Erfurt; 3. 1607 Paul Calenberg; Leipziger Jurist; Kurf. Sächs. Assessor und Bürgermeister in Leipzig
Wirkungsdaten 19. Jh.-, Personal des sächsischen Hofes: Anton Dedek (1849-1934) war Hofgärtner; sein Sohn Maximilian Dedek (1886-1964) Hofküchenmeister; der Enkel Magnus Dedek (1917-1955) arbeitete als Pharmazeut; wurde 1946 Bürgermeister von Schwarzenberg und 1948 2. Bürgermeister von Chemnitz; war Landesvorsitzender CDU Land Sachsen und Volkskammerabgeordneter
1652 - 1731, Tochter von Hans Dehneke (Bürgermeister in Peine) und Margaretha Dehneke (aus Peine); in 1. Ehe verheiratet mit Hermann Grotevendt (Kirchen-Provisor der Kirche St. Nicolai und Brauer in Peine); in 2. Ehe mit Heinrich Daniel Piper (Ratskämmerer in Peine)
1593 - 1638, Sohn von Johann Eberhard (Handelsmann) und dessen Frau Maria; geb. Suff(in); 13.5.1616 Heirat mit Elisabeth Trippel; geb. Schwind(in); aus der Ehe stammen 7 Kinder (5 Söhne; 2 Töchter); 29.4.1624 Wahl in den Rat der Stadt Frankfurt am Main; 1632 dort Bürgermeister; 22.4.1635 Wahl zum Schöffen
1591 - 1637, Verheiratet mit (1) dem Bürgermeister J.U.D. Friedrich Close und (2) dem Syndikus J.U.D. Kaspar Grosse