- Nachgewiesen: 1981 2
- 1616 Subdiakon 1
- 1617 Diakon 1
- 1618 Priesterweihe in Chancelade 1
- 1620 Studium an der theologischen Fakultät in Paris 1
- 1623 Rückkehr nach Chancelade und Wiederaufbau des Klosters 1
- 1637 Bischof von Cahors 1
- 1908 - 1981 1
- 1928 Annahme des Namens "Eriksdun" 1
- 1928-1932 Ausstellungen in der Nationalgalerie und der Preußischen Akademie der Künste zu Berlin 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 24
- Kalliope-Verbund 23
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 11
- Bildarchiv im Bundesarchiv 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- NDB/ADB/Index 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1905 – 1994, Schriftsteller; Nobelpreisträger für Literatur (1981)
1915 – 2002, Politiker (CVP); Jurist; Bundeskanzler 1968-1981
1921 – 2013, Innsbrucker Diözesanbischof (1981-
geboren 1876, Archivar; Slg. von Ztg.ausschn. zu jüd. Themen; seit 1981 in Archiv Bibliogr. Jud.
1925 - , Niederländ. Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; 1977-1981 Sozialminister; Prof.
1922 - 1982, Lehrer und Regierungsrat Appenzell Ausserrhoden; 1950-1969: Redaktor bei der "Appenzeller Zeitung" (ab 1967 Chefredaktor); 1965-1973: freisinniger Kantonsrat; 1973-1982: Regierungsrat zunächst als Vorsteher der Erziehungsdirektion (1973-18977 zudem der Militärdirektion); 1981: bis zu seinem Tod Vorsteher der Volkswirtschaftsdirektion
1950 - , Verf. von "Tötet ihn nicht!"; von 1981 bis 1985 Privatsekretärin; Sprecherin des Gurus Bhagwan Shree Rajneesh; seit 1988 in der Schweiz lebend
1963 - , geboren 1963 in Betlehem. Palästinensischer Komponist; lebt seit 1981 in Frankreich; überwiegend Kammermusik.
keine Angaben zu Lebensdaten, Nachgewiesen: 1981
Wirkungsdaten 1965-1981, Professur für Privatrecht; Hochschule der Bundeswehr. Hamburg; 1980-1981