1924 – 2003, Politiker (SPD); Bundesminister f. Verkehr u. f. d. Post- u. Fernmeldewesen (1974-; Bundesminister f. d. Post- u. Fernmeldewesen (1980-

1922 – 2016, Journalist; Generalsekretär der Vereinigung österreichischer Industrieller (1980-

1928 – 2020, Benediktiner; Erzabt von Beuron 1980-2001

1925 – 2012, Schweizer Bundesrat 1980-87

1947 - , Bonn; Univ.; Diss.; 1980

1952 - , Statistiker u. Wertpapieranalytiker; 19. 01. 1977 Abschluss der Promotion zum Doktor rer. nat. (Mathematik); Juli 1980 - 2009 Biostatistiker am Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim; 1986 Promotion zum Doktor der Humanbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover; 1989 Habilitation in den Fächern Epidemiologie und Biometrie an der Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Heidelberg; 1998 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Heidelberg; seit 2006 Biostatistiker am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg

1947 - , Deputy Director; ILO’s Asian Regional Team for Employment Promotion (1988-1990); Senior Economist; ILO's Regional Team for Employment Promotion; Bangkok/New Delhi (1980-1988)

1922 - 2017, US-Präsidentschaftskandidat (1980); has taught political science as a visiting professor at numerous universities; Amerikan. Politiker; Internet

1922 - 1997, Berner Nationalrat; 1945 Dr. rer. pol.; Mühlebauer; 1980-83 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats; verschiedene Verwaltungsratsmandate

1936 - , Dt. Kernphysiker; 1960 auf Gebieten Kernphysik (Kernreaktionen); techn. Kybernetik sowie Prozeßüberwachung und -sicherung geforscht; 1973-1983 Leiter d. Abt. Prozeßrechentechnik im Ber. Reaktorphysik; 1980 Berufung zum Honorarprof. an d. Techn. Univ. Dresden; Sekt. Informationsverarbeitung

Selektion