- 1976 3
- Univ. Giessen 1976 3
- Dissertation Fachbereich Medizin 3
- Gründungsmitglied und Direktor: The English Theatre of Hamburg [-1976-] (Id: k390155) 2
- Politikerin 2
- Politikerin (SPD) 2
- (1894-1976) 1
- 1. SED-Sekretär des Stadtbezirkes Dresden-Ost 1
- 165-175. 1
- 1951-1966 und 1973-1976 Rektor der Stiftsschule 1
- Kalliope-Verbund 24
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- Bildarchiv im Bundesarchiv 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 9
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 7
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 6
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Historisches Lexikon Bayerns 3
1926 – 2018, Politiker (SPD); Bundesminister f. Arbeit u. Sozialordnung (1976-
1924 – 2015, Politikerin (SPD); Bundesministerin f. Jugend, Familie u. Gesundheit (1976-
1919 – 1983, Politikerin (SPD); Bundesministerin f. wirtschaftliche Zusammenarbeit (1976-
1946 - , Bochum; Univ.; Diss.; 1976
1948 - , 1976: als wiss. Mitarb. in d. Photothek d. Zentralinst. für Kunstgeschichte in München tätig
1934 - , Studium der Theologie; Slawistik und Philosophie in Neiße und Wloclawek; 1958 Flucht aus Polen in die BRD; 1964 Promotion an Münchner Universität; Habilitation 1969; Spion des Bundesnachrichtendienstes (Verurteilung in Polen 1974; Freilassung 1976); Dozent für Politische Theorie an der Universität München
1943 - , Vorsitzender des Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC) innerhalb der Bürgerrechtsbewegung der USA in den 1960er Jahren zur Erlangung der Gleichberechtigung der schwarzen US-Bürger; Justice Minister der Black Panther Party; zwischen 1967 und 1976 mehrfach Gefängnisstrafen (1971-1976 in New York); 2002 wegen Mordes verurteilt und seitdem erneut im Gefängnis
1908 - 1989, Span. Politiker; von 1974-1976 Ministerpräsident; Jurist
1945 - , Seit 1972 Mitarb. am Inst. für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften; Lehrstuhl für Allg. u. Industrielle Betriebswirtschaftslehre an d. TU München; ab 1976 als wiss. Assistent.; Dr.; Prof. of Controlling; Dep. of Mathematics and Economics; Univ. of Ulm (1995)
1898 - 1982, Vorsitzende des Dt. Evang. Frauenbundes; Studium an der Musikhochschule Stuttgart. Gründet die Ludwigsburger Hauspflegeverbände; kümmert sich um Altersheiminsassen. Vorsitzende des Ev. Frauenbundes (DEF); Ortsverband Ludwigsburg (1951-1976); Bundesverdienstkreuz (1968).