- 1921-1933 a.o. Prof an d. TH Berlin-Charlottenburg 1
- 1937 Gründung d. Fak. für Maschinenbau am Technion Haifa 1
- 1946-1957 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und MdL Rheinland-Pfalz 1
- 1948-1951 Staatssekretärin im Kultusministerium 1
- 1949 in einem politischen Prozess verurteilt 1
- 1951-1956 Reisesekretärin für die Evangelische Studentengemeinde in der DDR 1
- 1954-1969 in Kanada sowie zwischen 1954-1957 und ab 1969 in West-Berlin 1
- 1956 Wahl zur Vizepräsidentin des Christlichen Studenten-Weltbundes auf der Tagung des Generalkomitees des WSCF in Tutzing 1
- 1956-1958 Mitarbeiterin der Ev. Akademie in Berlin 1
- 1956-1961 MdB 1
- Kalliope-Verbund 25
- Bundesarchiv 11
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Foto Marburg 1
- Kalliope-Verbund 25
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 6
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Filmothek des Bundesarchivs 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- NDB/ADB/Index 3
1902 – 1984, Chemiker; Bundesminister f. d. Post- u. Fernmeldewesen (1953-; Bundesminister f. Atomfragen (1956-; Bundesminister f. Atomkernenergie u. Wasserwirtschaft (1957-; Bundesminister f. Atomkernenergie (1961-(CSU)
1896 – 1960, Politiker (CDU); Bundesminister f. d. wirtschaftlichen Besitz d. Bundes (1957-
1900 – 1985, Puppenspieler; Professor für Kunsterziehung in Braunschweig; gründete 1957 die "Woche des europäischen Puppenspiels"; Leiter der Künstlerstiftung Villa Romana in Florenz/1964-1972
1922 - 2019, 1957 Promotion; 1957 bis 1985 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeskonservator Rheinland in Bonn bzw. im Rheinischen Amt für Denkmalpflege; Brauweiler
1926 - 1997, Studium in Halle und Ost-Berlin; 1951-1956 Reisesekretärin für die Evangelische Studentengemeinde in der DDR; 1956 Wahl zur Vizepräsidentin des Christlichen Studenten-Weltbundes auf der Tagung des Generalkomitees des WSCF in Tutzing; 1956-1958 Mitarbeiterin der Ev. Akademie in Berlin; 1957-1959 Studienleiterin in der Ev. Akademie Berlin-Brandenburg; 1959 Europasekretärin; Sekreträin der Politischen Kommission und ab 1963 stellvertretende Generalsekretärin des World Student Christian Federation; Genf; 1965-1967 Studienleiterin; 1967-1987 Leiterin der Ev. Akademie Berlin
1919 - , geboren in Deutschland; emigrierte nach Kanada (wurde 1957 eingebürgert)
Wirkungsdaten 1955-1957, Anrede im Br.: Sign.: NRa:Ba:Ra 166 vom 14.11.1955: "Lieber Herr Kollege"; Beruf Orientalist oder Geograph ? Albright könnte auch Adr. des Br. mit der Sign. NRa:Ba:Ra 167 sein und ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Professor Albright; Baltimore; erwähnt im Br. mit d. Sign.: NRa:Ba:Ra 164 vom 19.1.1955 und im Br. von 1957 NRa:Ba:Ra 168 u.:Ra 170; hier London. Prof. Albright war Mitglied d. Wendell-Philipps-Expedition nach Mârib.
1905 - 1984, 1957-1969 Stadtdirektor in Rinteln
1906 - 2003, Urner Kapuziner; 1957-60 und 1963-66 Provinzial der Schweizer Kapuziner
1941 - , Schüler der Klasse OIIIb; Königsfeld (1957)