- Kalliope-Verbund 31
- Bundesarchiv 14
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Historische Kommission München 4
- Sächsische Biografie 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Germanisches Nationalmuseum 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Kalliope-Verbund 31
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 15
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 8
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 3
- Filmothek des Bundesarchivs 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Sächsische Biografie 3
1897 – 1996, Chemiker; Nobelpreisträger für Medizin (1950)
1876 – 1954, Chemiker; Nobelpreisträger für Chemie (1950)
1910 - , Bern; Univ.; Diss.; 1950
1922 - 1982, Lehrer und Regierungsrat Appenzell Ausserrhoden; 1950-1969: Redaktor bei der "Appenzeller Zeitung" (ab 1967 Chefredaktor); 1965-1973: freisinniger Kantonsrat; 1973-1982: Regierungsrat zunächst als Vorsteher der Erziehungsdirektion (1973-18977 zudem der Militärdirektion); 1981: bis zu seinem Tod Vorsteher der Volkswirtschaftsdirektion
1919 - , geb. in Petrograd; Studium der Theater- und Kunstwissenschaften; 1950 Emigration nach Deutschland; dort Jura- und Volkswirtschaftsstudium; anschließend Journalist und Chefredaktuer von "Freie Rundschau"; Redakteur am Sender "Deutsche Welle"; Referent des Ostkollegs der Bundeszentrale für politische Bildung; Journalist und Publizist
1923 - , Leipzig; Univ.; Diss.; 1950
1890 - 1960, Bauingenieur; Architekt; Hochschullehrer; Direktor des Instituts für ländliches Bauwesen an der Karl-Marx-Universität Leipzig; 1946-1949 bei der sächsischen Landesregierung Landbausachverständiger für Landwirtschaft; ab 1950 Dozent für Landesplanung und Siedlungswesen an der Universität Leipzig; planmäßiger Professor für Agrarsiedlungswesen an der Fakultät für Landwirtschaft / Gärtnerei
1903 - 1958, von 21. Oktober 1949 bis 1. Juni 1950 Land-Commissioner für Bayern
1919 - , Marburg; Phil. F.; Diss. v. 22. Febr. 1950
1896 - 1956, war Reichstagsabgeordneter der Kommunistischen Partei und von 1949-1950 Volkskammerabgeordneter für die SED; Magdeburg (Wirkungsort); Dt. Schlosser und Politiker