- 1936 9
- Med. Diss. 2
- Berner Nationalrat 2
- des Außenministeriums und Mussolinis 1
- 1899-1936 Pfarrer 1
- 1919 Direktor des Akademischen Auskunftsamts 1
- 1920-1922 Mitglied der Interalliierten Militärkommission in Oberschlesien 1
- 1922 des Deutschen Instituts für Ausländer 1
- 1923-1924 Redakteur der Zeitschrift "Cultura" 1
- 1924-1935 Präsident der "Italienischen Handelskammer in Deutschland" 1
- Kalliope-Verbund 31
- Bundesarchiv 13
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Historische Kommission München 4
- Foto Marburg 2
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Kalliope-Verbund 31
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 8
- Bildarchiv im Bundesarchiv 8
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
1873 – 1961, Pharmakologe; Physiologe; Professor für Pharmakologie in Graz; Nobelpreisträger für Medizin (1936)
1884 – 1970, kath. Bischof von Basel u. Lugano (1936 -
1879 - 1942, 1933-1936 französischer Botschafter in Moskau. 1936-1940 Botschafter in Bern
1888 - 1969, 1916-1936 mit Max Friedrich Widmer verheiratet
1892 - 1944, 1913-1914 Briefpartnerin Franz Kafkas; Freundin seiner Verlobten F. Bauer; 1936 schlägt ein Versuch fehl; sich in Palästina beruflich niederzulassen; im gleichen Jahr Rückkehr nach Florenz; später San Donato Val Comino; in Auschwitz getötet
1911 - , ging 1936 nach England
1875 - 1957, 1936-1942 Direktor der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt
1907 - , Münster (zus. m. Med. Ak. Düsseldorf); Med. Diss.; 1936
1903 - 1973, Berner Nationalrat; ab 1936 Geschäftsleiter des kantonalbernischen Gewerbeverbands
1907 - 1995, Tochter des angesehenen jüdischen Rechtsanwalts Alfred Apfel; 1934 Heirat mit dem Künstler Rafaello Busoni und 1935-1936 auf Madeira; 1939 Emigration aus Deutschland in die USA über England und Schweden; 1949 amerikan. Staatsbürgerin