- 1928 2
- 1923-1928 Beigeordneter ebenda 1
- des Außenministeriums und Mussolinis 1
- Gold- und Silberschmid 1
- 1894-1928 technischer Leiter der Türkischrotfärberei und Druckerei Tschudi in Schwanden 1
- 1902 Dr. iur. 1
- 1914 Obersekretär der Hauptverwaltung der Allgemeinen Ortskrankenkasse und Leiter der allgemeinen Verwaltungsgeschäfte ebenda 1
- 1915 Beamter der Stadt Aachen 1
- 1918 erster Direktor des Krankenkassenverbands Aachen und Geschäftsführer des Verbands der Krankenkassen der Rheinprovinz 1
- 1919 Stadtverordneter in Aachen (Z) 1
- Kalliope-Verbund 25
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 9
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
1877 – 1957, Chemiker; Professor in München; Nobelpreisträger für Chemie (1927, verliehen 1928)
1873 - 1928, ab 1917 Direktor des Chemischen Instituts in Kiel; 1921-1928 außerordentlicher Professor für Thermochemie und Thermodynamik an der Universität Kiel
1890 - 1977,
1904 - 1945, Hagener Künstler; Gold- und Silberschmid; 1927-1928 Bauhaus Dessau; studierender am Bauhaus
1908 - , geb. in Einbeck; studierte 1928-1930 Jura an der Universität Jena
Wirkungsdaten 1928, Veröffentlichung von Gedichten aus den Jahren 1922-1928
1887 - 1963, 1918 Chef Sektion Stempelabgaben. 1928 Vizedirektor; dann Direktor der Eidg. Steuerverwaltung
geboren 1900, erwähnt -1958, Promotion Univ. HD 1928
1888 - 1972, 1928 Leiter des Polizeiamts Gelsenkirchen
keine Angaben zu Lebensdaten, Architekt in Berlin; 1928