- 1925 4
- Dissertation 3
- Nobelpreisträger 3
- Physiker 3
- Thüringische Landesuniversität Jena 2
- Nobelpreisträger für Physik (1925, verliehen 1926) 2
- des Außenministeriums und Mussolinis 1
- 1888-1907 evang. Pfarrer in Nabern bei Kirchheim/Teck und Kirchenhistoriker 1
- 1902 Arbeitersekretär in Hagen 1
- 1906 Schriftleiter der "Westfälischen Arbeiterzeitung" in Mönchengladbach 1
- Kalliope-Verbund 33
- Bundesarchiv 19
- Historische Kommission München 8
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 6
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Deutsches Museum 2
- Kalliope-Verbund 33
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 16
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 9
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 8
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 6
- NDB/ADB/Index 6
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Westfälische Geschichte 4
1882 – 1964, Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1925, verliehen 1926)
1887 – 1975, Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1925, verliehen 1926)
1865 – 1929, Physiker; Nobelpreisträger für Chemie (1925, verliehen 1926)
1871 – 1934, Jurist; schweizer. Bundeskanzler (1925-; Politiker (FDP)
1893 – 1973, Architekt; Deutscher Werkbund 1925
1877 – 1938, Gen.vikar in Freiburg (1925-
1883 - 1967, Verheiratet mit Sigmund Maria Graf Adelmann von Adelmannsfelden; zweite Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes; Organisation der Deutschen Frauenwoche am Rhein 1925
1900 - , Zürich; Univ.; Diss.; 1925
1894 - 1984, American drama critic; Book review editor; The New York Times; 1922 - 1925
1899 - 1968, Student Yale Law School; 1925-1926