1888 – 1932, STARK, Peter (1888]1932

1933 - , Assistant secretary of state for intelligence and research (1985-89); US-Botschafter in der Türkei (1989-91) und Thailand. Präsident d. Carnegie Endowment for International Peace (1991-1997); Amerikan. Politologe u. Diplomat

Wirkungsdaten 19. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. die Brüder Lothar Eugen (1886-1941); Vizeadmiral; Lehrer an der türk. Kriegsakademie; Friedrich (1888-); Fregattenkapitän; Helmut (1891-1914); Leutnant

Wirkungsdaten 1587-1589, aus Ungarn; 1587 in Wittenberg immatrikuliert; 1588/89 Rektor d. Univ. Wittenberg

keine Angaben zu Lebensdaten, Frau; später Witwe von Albert Talhoff (1888-1956).

1845 - 1912, 1885: Patholge; New York Polyclinic School of Medicine; 1888: Director of the Patho-Biological Laboratory of the State Univ. of Nebraska

Wirkungsdaten [v2./1. Jh.], FGrH 89

1860 - 1927, 1883 Priesterweihe; 1888 Militärkaplan; 1894 2. Feldkonsistorialsekretär beim Apostolischen Feldvikariat; Gründer des "Pastoralblatts für die k. u. k. Militärgeistlichkeit"; 1911 Feldvikar und Kanoniker von Großwardlein; 1913 Titularbischof von Tarsus und bis 1918 Militärbischof für Österreich-Ungarn; 1921 Apostolischer Administrator des Bistums Großwardlein.

1919 - 2008, 1973-80 Korpskommandant Chef der Flieger- und Flabtruppen. 1981-89 Gemeindepräsident von Vechigen. 1982-88 Präsident des Schweiz. Roten Kreuzes. Vizepräsident der Schweiz. Rettungsflugwacht

1818 - 1900, Tochter d. Hamburger Kaufmanns Gerhard Gabriel Schwartze (1778-1839) und d. Bürgermeisterstochter Anna Maria Amsinck (1787-1837); 21.09.1839 Heirat mit dem Hamburger Advokaten und Richter Wilhelm de Boor (1807-1844); Mutter von Carl Friedrich de Boor (1842-1888)

Selektion