1858 – 1947, Physiker; Nobelpreisträger für Physik (1918, verliehen 1919)

1868 – 1934, Physikochemiker; Nobelpreisträger für Chemie (1918, verliehen 1919)

1845 – 1924, Benediktiner d. Abtei Einsiedel Lehrer an der Stiftschule 1878-1916 Stiftsbibliothekar

1869 – 1944, USPD-; SPD-Politiker; preuß. Ministerpräs. 1918; SAP-Politiker

1888 - 1956, Sohn von Otto Rudolf von Brentano di Tremezzo; Offizier; im Ersten Weltkrieg Einsatz an der Westfront und in Russland; später Abordnung zum Generalstab des Feldheeres; 1918 Mitglied der deutschen Waffenstillstandkommission.

1869 – 1924, evangelischer Theologe; Mitglied der Friedensdelegation von 1918; Mitglied der Berliner Missionsgesellschaft

1878 – 1919, sozialistischer Politiker; Leiter der revolutionären Bewegung; Polizeipräsident in Hamburg 1918

1875 - 1971, Tochter des Prinzen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe; 1908-1918 letzte Herzogin von Sachsen-Altenburg

keine Angaben zu Lebensdaten, 1485 entstandene Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner; mehrere Nebenlinien; 1485-1918 als Herzöge; Kurfürsten und Könige in Sachsen regierend; 1697-1706 und 1709-1763 Könige von Polen

1904 - 1918, Als Bluter mehrfache Linderung seiner Beschwerden durch den Mystiker Grigori Jefimowitsch Rasputin; der daraufhin an Einfluss am Hof gewann; 1918 Ermordung mit dem Rest seiner Familie.

Selektion