- Tagsatzungsgesandter 2
- 1768-1770 Prof. für Botanik in St. Petersburg 1
- 1769-1797 alle vier Jahre Landammann. 1775-1777 und 1791-1793 Landvogt zu Sargans 1
- 1784 dessen Nachfolger 1
- 1788 in Bonn 1
- 1789 in Koblenz 1
- 1790/91 in Ehrenbreitstein 1
- 1791 1
- 1791 Heirat in Berlin mit Hans Gottfried Graf von Stosch 1
- 1791 Heirat mit Karl Joseph Graf Clam 1
- Kalliope-Verbund 11
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 8
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 6
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-20. Jh., u.a. Michael Ludwig v. Auer (1777-1835); Marie v. Auer (1791-1872); Max v. Auer (1821-1881); Mitglied der Abgeordnetenkammer; Ernestine v. Auer (1827-1910); Adolf v. Auer (1831-1916); Aufsichtsrat der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank; Reichsrat der Krone Bayerns; Vizepräsident der Kammer der Reichsräte; Julius v. Auer (1852-1915); Regierungspräsident in Oberbayern
1765 - 1824, 1791 Resp. aus Arensburg (Rußland)
keine Angaben zu Lebensdaten, Med.-Resp.; Helmstedt; 1791
geboren 1768, erwähnt 1768, 1791 Respondent in Leipzig
1749 - 1816, 1782-1786 Zuger Säckelmeister; 1791-1796 Landvogt von Hünenberg; Tagsatzungsgesandter
1747 - 1795, 1791-1793 Ober der Trappistengemeinschaft in Widlisbach
1735 - 1821, 1766 Landesseckelmeister; 1769-1797 alle vier Jahre Landammann. 1775-1777 und 1791-1793 Landvogt zu Sargans; Tagsatzungsgesandter
keine Angaben zu Lebensdaten, 2. Ehefrau von Johann Gottlob Ehrenfried Carus (1763-1791)
1764 - 1827, 1791-1794 Pfarrer in Valence und Präsident des dortigen Jakobinerclubs; ab 1794 war er Vikar in Bex; 1798 Feldprediger; 1814-1827 Diakon in Aigle
Wirkungsdaten 1791-1820, Tochter des Oberstlandkämmerers von Böhmen; Franz Karl Graf Martinic; 1791 Heirat mit Karl Joseph Graf Clam; wodurch beide zu Stammeltern der Clam-Martinic wurden