keine Angaben zu Lebensdaten, Principes de clarinette; Paris; ca 1780

Wirkungsdaten ca. 1792, 1792 Respondent an der Universität Leipzig

1739 - 1795, 1792-1794 Ammann von Zug; Militär

1751 - 1811, Urner Tagsatzungsgesandter; 1792-96 Landesstatthalter; Wirt

1855 - 1907, Enkel von Carl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach [1792-1862]; Weltreisender; heiratet 1910 Elisabeth Brockmüller

1734 - 1784, Urner Landschreiber 1755-1762; Landesstatthalter 1762-1764; Landammann 1764-1766 und 1776-1778; Landvogt im Rheintal 1778-1780; Tagsatzungsgesandter 1764-1781

1728 - 1792, 1776-1778 Landvogt im Thurgau; 1784-1786 Landvogt im Rheintal; 1781-1783 und 1790-1792 Ammann

1766 - 1843, 1792 Heirat mit John Bourke; 4th Earl of Mayo; königliche Leibzofe/Lady of the Bedchamber der Queen Adelaide

1766 - 1849, Peer/Adliger und Höfling; 1794-1849 4th Earl of Mayo; 1792-1794 Lord Naas

1743 - 1814, Graf v. Friedersdorf am Queis; Nostitz; Maltitz; Tschorne; Serke; Herwigsdorf; Ohorn; Kotitz [et]c.; Herr d. Herrsch. Kemnitz u. d. Güter Vogelsdorf u. Eishübel in Schlesien; chursächs. geh. Rath; 1792 in d. Reichsgrafenstand erhoben

Selektion