1311 - 1350, 68. König von Spanien; König von Kastilien und León

1215 - 1269, 1215/68; gründet das Deutschordenshaus in Mergentheim; nimmt 1228 das Kreuz; 1265 exkommuniziert

1712 - 1779, Weihbischof in Regensburg (1766-1779)

1734 - 1784, Urner Landschreiber 1755-1762; Landesstatthalter 1762-1764; Landammann 1764-1766 und 1776-1778; Landvogt im Rheintal 1778-1780; Tagsatzungsgesandter 1764-1781

- 1766, 15 Jahre alt; wurde in der Nacht zwischen dem 23. u. dem 24. Oktober 1766 zusammen mit ihrer Großmutter Elisabetha Magdalena Böttner in Rudolstadt ermordet

1742 - 1829, gründete die Society of Antiquaries of Scotland und handelte als Gönner und Mäzen für die Schriftsteller seiner Zeit; 1766 und 1767 diente er als Botschaftssekretär der Britischen Botschaft in Madrid

1719 - 1783, 1745-1753 Obwaldner Landesbauherr; 1753-1757 Landesseckelmeister; 1754-1766 Landeshauptmann; 1757; 1761 und 1766-1782 alle vier Jahre Landammann. 1761-1763 Landvogt in den oberen Freien Äemtern; Tagsatzungsgesandter

1735 - 1821, 1766 Landesseckelmeister; 1769-1797 alle vier Jahre Landammann. 1775-1777 und 1791-1793 Landvogt zu Sargans; Tagsatzungsgesandter

- 1766, 69 Jahre alte Witwe; die in der Nacht zwischen dem 23. u. dem 24. Oktober 1766 zusammen mit ihrer Enkelin Elisabetha Martha Bogner in Rudolstadt ermordet wurde

1803 - 1870, Urner Ständerat; Käsegrosshändler und Spediteur; 1845-68 Kantonsrichter

Selektion