1655 - 1720, studierte in Heidelberg; Marburg und Leiden; 1676-1681 Hofprediger Simmern; 1681-1684 Diakon in Kreuznach; 1684-1689 Pfarrer in der Klosterkirche Heidelberg und 1689-1700 in der Heiligen Geist Kirche; 1693 Konsistorialrat; 1696 Prof. Theol. und Rektor der Uni.; 1700-1702 Dom- ; Hofprediger und Konsistorialrat in Halle; Saale; 1702-1720 Hof- und Domprediger in Berlin

1633 - 1690, 1678-1680 Landvogt in Locarno. 1680-1690 Mitglied des Zuger Stadt- und Amtrats; 1681; 1682 und 1685 Standesgesandter; 1684-1685 Landschreiber

1653 - 1716, Regierte 1674-1716; regiert mit seinem Bruder Christian Wilhelm in Sondershausen; erhält 1681 Arnstadt; Fürst seit 1697

Wirkungsdaten 1684, Sekretär der Stadt Hildesheim bis 1681

1620 - 1673, geboren um 1620; 1641 in Jena immatrikuliert; gräfl. schwarzburgischer Amtsschreiber in Kelbra; seit 1650 verheiratet mit Anna Elisabeth Braun; gestorben zwischen 1673 u. 1681

1661 - 1694, Tochter des Apothekers Johann Göring in Stettin; ab 1681 zweite Ehefrau des Theologen Johann Benedict Carpzov (1639-1699) in Leipzig

1645 - 1705, Tochter des Markgrafen Friedrich VI. von Baden-Durlach; ab 1665 dritte Ehefrau von Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach; ab 1681 zweite Ehefrau von Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg

1652 - 1697, Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler in Plauen und Braunschweig; 1673 Student in Erfurt; Informator in Plauen; Zeulenroda und Weida; 1681 ordiniert zum Pastor in Gröben und Laasdorf

1644 - 1685, 1664; 1665 und 1666 Defendent in Straßburg; 1667 Defendent in Tübingen; ab 1681 Prediger in Regensburg; Dt. evang. Pfarrer

keine Angaben zu Lebensdaten, e 1681; Kölner Anwalt

Selektion