- aus Nürnberg 2
- 1620 am Gymnasium in Coburg 1
- 1624 in Jena u. 1629 in Straßburg immatrikuliert 1
- 1636-1641 Pfarrer in Schrozberg 1
- 1645 Aufenthalt in Amsterdam 1
- 1651 Magister 1
- 1652 in Jena immatrikuliert 1
- 1653 Respondent an der Univ. Gießen 1
- 1654 - 1661 Univ. Straßburg 1
- 1655 Hochzeit mit Maria Magdalena Zanner u. 1670 Katharina Susanna Weinmann 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 24
- Kalliope-Verbund 15
- Digitaler Portraitindex 14
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 12
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 5
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 4
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Hessische Biografie 2
1613 - 1684, Stiftsherr in Zeitz; 1661 Vizedomdechant und 1669 Domdechant in Zeitz; heiratet am 02.12.1651 in Halle Justitia Elisabeth Timaeus; Gutbesitzer in Heuckewalde und Görnitz
Wirkungsdaten 1661, schreibt 1661 aus Thamsbrück; heiratet am 25.2.1661
1626 - 1667, Ehefrau des Weimarer Schulrektors Joachim Knape (Hochzeit 1640); Ehefrau des Hettstedter Pastors Daniel Bamberg (Hochzeit 1661)
1637 - 1694, 1661 stud. Wittenberg ("gratuitus"); Mag. phil. 15.10.1666; später Konsistorialpräsident und Geheimrat in Ansbach; Vater: Wilhelm Jacob Benz (ca. 1606-1665) aus Thunsdorf in Franken; 1636-1641 Pfarrer in Schrozberg; Mutter: Agathe Magdalena Plank; Heirat der Eltern: 3.5.1636 in Langenburg; Tochter: Maria; heiratet am 14.8.1682 in Ansbach Christoph Laurentius Melführer
1603 - 1669, In erster Ehe verheiratet mit dem schwedischen Reichsrat Fh. Bengt Bengtsson Oxenstierna (1591-1643); heiratete 1648 in Wismar den schwedischen Gesandten Johan Axelsson Oxenstierna; 1661 in 3. Ehe Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg
Wirkungsdaten 1661-1694, Tochter des Pariser Kaufmanns Jean Cadaine; seit um 1661 Ehefrau des aus Breda stammenden Bildhauers Martin van den Bogaert (1637-1694); bekannt in Paris unter dem Pseudonym Desjardins
1640 - 1678, Tochter des Bürgermeisters Valentin Döring in Helmstedt; ab 1661 Ehefrau von Johann Erich Calixt; Bibliothekar an der Univ. Helmstedt
keine Angaben zu Lebensdaten, 1661 (Lucca) -
1692 - 1693, Tochter von Christian <Sachsen-Merseburg; Herzog; II.> (1653-1694) und seiner Gemahlin Erdmuthe Dorothea (1661-1720)
1619 - 1705, Fürst von Massa; 1689 Lateinischer Titularpatriarch von Konstantinopel; 1670 Titularerzbischof von Seleucia in Isauria; 1670-1679 Nuntius in der Schweiz; päpstlicher Gouverneur und Präfekt von Perugia (1655–1656); Ancona (1656–1658); Viterbo (1658–1661); Norcia (1661–1665); Orvieto (1665–1667); Camerino (1667–1668) und Sabina (1668–1670)