- Tochter des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599-1656) und der Herzogin Eleonora Sophia von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675) 2
- 1693 Doktor d. Theologie in Upsala 1
- Parlamentsrat 1
- seit 1638 zweite Gemahlin von Jan-Wolfart Freiherr van Brederode (1599-1656) 1
- 1. Ehe (1623) mit Anna Margareta von Putbus (1604-1645) 1
- 1. Ehefrau von Herzog Christian Ulrich I. von Württemberg-Teck (1652-1704) 1
- 1602 Hochzeit mit erster Ehefrau Anna Hein 1
- 1608 Hochzeit mit zweiter Ehefrau Regina Krauthof 1
- 1625-1656 1
- 1650 Professor iur. in Freiburg 1
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 38
- Kalliope-Verbund 27
- Foto Marburg 24
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Baltische Historische Kommission 3
- Bundesarchiv 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Historische Kommission München 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 38
- Kalliope-Verbund 27
- Digitaler Portraitindex 22
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 19
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 15
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 7
- Kaiser und Höfe (KH) 6
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 5
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 3
1605 - 1686, Schwyzer Tagsatzungsgesandter; 1656 Landeshauptmann im 1. Villmergerkrieg; Landesstatthalter und Landammann
1655 - 1720, studierte in Heidelberg; Marburg und Leiden; 1676-1681 Hofprediger Simmern; 1681-1684 Diakon in Kreuznach; 1684-1689 Pfarrer in der Klosterkirche Heidelberg und 1689-1700 in der Heiligen Geist Kirche; 1693 Konsistorialrat; 1696 Prof. Theol. und Rektor der Uni.; 1700-1702 Dom- ; Hofprediger und Konsistorialrat in Halle; Saale; 1702-1720 Hof- und Domprediger in Berlin
1645 - 1702, Erbherr auf Kalbe; Zichtau und Schenkenhorst; königl.-preuß. Direktor; Kreis- u. Kriegskommissar in der Altmark; Sohn von Busso von Alvensleben (+1654) u. Helena von Veltheim (+1684); Eheschließung: 1683 mit Anna Lucia von Alvensleben (1656-1720); Tochter des Georg Friedrich von Alvensleben (+1673)
1659 - 1726, 1676 Hochzeit mit Ernst von Bülow; 1693 mit Joachaim Ludolph von Alvensleben
Wirkungsdaten [5. Jh.], Cpl 1656: Adressat der Epistula 5 von Leo <Papa; I.>
1647 - 1728, 1693 Landseckelmeister; 1697-1699 und 1712-1713 Landvogt in den Oberen Freien Äemtern; 1726 Obwaldner Landammann; Tagsatzungsgesandter
1647 - 1680, Tochter des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599-1656) und der Herzogin Eleonora Sophia von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1603-1675); 1. Ehefrau von Herzog Christian Ulrich I. von Württemberg-Teck (1652-1704)
Wirkungsdaten ca. Ende 17. Jh, schrieb den Text zu "La passione"; Oratorium; vertont von Attilio Ariosti; gedruckt Modena; 1693
1654 - 1702, Handelte mit Karten und Graphiken; Wirkungsort 's-Gravenhage; ca. 1678-ca. 1693; auch als Schriftsteller tätig; Niederländ. Buchhändler und Verleger
1663 - 1701, ab 1668 Graf von Bentheim-Steinfurt; ab 1693 Graf von Bentheim-Bentheim; konvertierte 1688 zum Katholizismus