- 1631 als Magister in Jena immatrikuliert 1
- 1631/32 (stud. theol.) 1
- 1632 Respondent einer Disp. phil. dort 1
- 1633 in Genf 1
- 1633-1650 Pfarrer in Teufen 1
- 1635 Respondent einer Disp. theol. in Jena 1
- 1637-1674 Stadtpfarrer in St. Gallen 1
- Nicht identisch mit dem gleichnam. Magister 1
- Pfarrer in Herblingen (SH) und im Spital von Schaffhausen 1
- Student in Leipzig (1631 imm.) 1
1610 - 1674, stud. theol. in Basel (1631/32); 1633 in Genf; 1637-1674 Stadtpfarrer in St. Gallen
1613 - , Studium in Basel (1631 m.a.); 1631/32 (stud. theol.); 1633-1650 Pfarrer in Teufen; nachher in der Pfalz
1609 - 1684, 1631/32-1633 stud. theol. in Basel; Pfarrer in Herblingen (SH) und im Spital von Schaffhausen
Wirkungsdaten 1631-1632, Theol.-Student; 1631 als Magister in Jena immatrikuliert
1631 - 1635, 1631 Widmungsempfänger in einer Diss. an der Univ. Jena; ca. 1635 als Magister Opponent einer Disp. theol. in Jena
Wirkungsdaten 1631-1636, aus Friedeberg am Queis (Schlesien; poln. Mirsk); Student in Leipzig (1631 imm.); 1632 Respondent einer Disp. phil. dort; Studium in Jena (1632 imm.); wird 1635 Magister genannt; 1635 Respondent einer Disp. theol. in Jena; Nicht identisch mit dem gleichnam. Magister; der mindestens seit 1607 Pfarrer in Friedeberg am Queis ist