erwähnt 14./15. Jahrhundert , fiktive geheimnisvolle Persönlichkeit der deutschen Mystik im 14. und 15. Jahrhundert

unbekannt, Münsteraner Bildhauerfamilie des 16. Jh.

keine Angaben zu Lebensdaten, Bischof von Michoacán; 19. Jh.

Wirkungsdaten 19. Jh.-, Verschiedene Mitglieder der Familie von Abeken standen im 19. Jh. im sächsischen Staatsdienst

Wirkungsdaten 18. Jh.-, aus Scheibenberg in Mitteldeutschland stammend; seit dem 18. Jh. in Hamburg ansässig

keine Angaben zu Lebensdaten, Tessiner Familie aus Bigogno d'Agra; aus der im 18. u. 19. Jh. v.a. in St. Petersburg tätige Architekten u. Bauingenieure hervorgingen

Wirkungsdaten [7./8. Jh.], Angebl. Verfasser einer Kosmographie; mittellateinisch; 8. Jh.

1428 - 1475, Dominikaner (OP); gab den Anstoß für den Aufschwung der Rosenkranz-Frömmigkeit im ausgehenden 15. Jahrhundert; geboren vermutlich in der Bretagne

Wirkungsdaten [um 1407], Identität mit Matthias <Engelschalk> (15. Jh.) nicht gesichert

keine Angaben zu Lebensdaten, Bruder von Johannes Altus; lebte Mitte d. 16. Jh.

Selektion