Wirkungsdaten [419], Cpl 1484: Epigramma in ecclesia S. Petri

keine Angaben zu Lebensdaten, Theologe und Philosoph; * ca. 1484 in Wesel; + in Köln 1534

1460 - 1506, Dt. Theologe; Studium in Erfurt (1476); Leipzig (1477/8) und Ingolstadt (1484); Sekretär und Rat der Kurfürsten Friedrich III. und Johann von Sachsen; 1493 Begleitung Friedrichs auf seiner Jerusalemreise; Mitglied der Sodalitas literaria Rhenania

Wirkungsdaten 1481-1496, verkaufte 1481 an Erzherzog Sigmund von Österreich (eg. 1439-1490) als Tiroler Graf die Tiroler Rechte; 1496 von Maximilian I. mit der Reichsherrschaft belehnt

1425 - 1495, Ab 1483 bis zu seinem Tod Grosskanzler Savoyens; 1484 zum Bischof von Mondovi (Piemont) ernannt. 1490 Bischof von Genf

keine Angaben zu Lebensdaten, 1426-1481

1441 - 1484, 3. Marchese von Mantua; Regierungszeit 1478-1484

- 1499, Erstmals erwähnt: 1473 in Riom; 1473; 1481-1484; 1492 und 1496-1497 bischöflicher Landvogt zu Riom; Hauptmann in der Schlacht an der Calven; wo er tödlich verwundet wurde

1466 - 1519, Ältester Sohn des Markgrafen Federico I. Gonzaga von Mantua und dessen Nachfolger seit 1484

- 1484, Bischof von Evora 1476-1484

Selektion