Wirkungsdaten 1369-1427, 1369 Burggraf von Kirchberg in Thüringen (bei Jena ); Herr in Oberkranichfeld (1387) und Unterkranichfeld (1412); 1398 zu Altendorf und 1418 zu Altenberg; 1399 landgräflicher Rat; in 1. Ehe verheiratet mit Margareta von Kranichfeld (1387-1426); in 2. Ehe mit Margareta von Beichlingen

1040 - 1109, König von León (1065–1109); 59. König von Spanien

keine Angaben zu Lebensdaten, 1426-1481

1351 - 1426, Compendio storico bolognese; Memoriale historicum de rebus Bononiensium; 1109-1426; Ital. Geschichtsschreiber

Wirkungsdaten [um 1373/87], OP; Archiepiscopus Salmanticensis; Responsum ad Petrum archiep. Toletanum; nicht identisch mit Johannes <de Castello> (gest. 1426)

Wirkungsdaten [um 1273], OFM; nicht identisch mit Johannes <de Castello) (gest. 1426) und Johannes <Castellanus> (um 1373/87)

1404 - 1442, Hochzeit mit Graf Adolf II. von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1386-1426) am 1. März 1418

Wirkungsdaten [um 1426/42], OP; Incipit principium Porphirii factum Wratislavie sub a.d. 1426; in vig. translat. s. Thome doctoris per fr. Petrum Grotke; Principium philos. nat.

Wirkungsdaten [ca. 1355/57 - ca. 1429/30], Gedenkbuch 1417-1426; Itinerarius Johannis et Arnd Porner cum Luppoldo Faber in Terram sanctam germanice conscriptus

- 1109, Aus dem Geschlecht der Přemysliden; seit 1107 Herzog von Böhmen; wurde 1109 ermordet

Selektion