- Jurist 2
- 1960-1961 beim Auswärtigen Amt 1
- 1970-1974 Vorsitzender des Arbeitskreises "Lernen und Helfen in Übersee" 1
- 1970-1978 Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschen Entwicklungsdienstes 1
- Archivreferendariat und das Leid an der Archivschule Marburg 1
- Berlin 1
- Bonn 1
- Direktor des Dt. Übersee-Inst. 1
- Dokumentation 1
- Dt. Politologe 1
- Kalliope-Verbund 11
- Institut für Zeitgeschichte – München 9
- Historische Kommission München 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Kalliope-Verbund 11
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 9
- NDB/ADB/Index 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
1912 – 2007, Philologe; Autor; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation
1909 – 1997, Bibliothekar; Archivar; Jurist; Direktor der Bibliothek des Deutschen Bundestages; Leiter der Abteilung Wissenschaftliche Dokumentation; Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages
1911 - 1974, Dr. der Staatswissenschaften; Expertin für die Ausbildung zum sozialen Beruf; Gründerin des "Seminars für Sozialarbeit in Übersee" unter der Trägerschaft des Deutschen Caritasverbandes
Wirkungsdaten [20./21. Jh.], widmet sich seit 1996 der Dokumentation historischer Orgeln; u.a. im Deutschen Museum München
keine Angaben zu Lebensdaten, studierte Lehramt Physik und Geschichte; Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Salzburg. Bereits während des Studiums war er als Kunst- und Kulturvermittler im Salzburg Museum und ab 2017 als Rundgangsleiter an der Dokumentation Obersalzberg in Berchtesgaden tätig. Nach Abschluss des Studiums zog er nach Wien und arbeitete zuerst in der Vermittlung im Technischen Museum Wien. Seit 2018 ist er Teil des Vermittlungsteams im Haus der Geschichte Österreich; wo er neben den vielfältigen Aufgaben der Vermittlung 2020 auch Co-Kurator der Webausstellung "Zwischen den Zeiten: Frühling und Sommer 1945 in Fotos" war und bei der Neugestaltung von Teilen der Hauptausstellung kuratorisch assistierte
Wirkungsdaten 1983-1989, Mitwirkung in der Dokumentation "The Exiles" von Richard Kaplan (1989)
1829 - 1912, Beamter; Lehrer; Schriftsteller; Dramatiker; Librettist; Bühnenautor; Dozent; Privatlehrer; Soldat in Übersee
1937 - , 1843 Respondent in München; Dt. Politologe; Direktor des Dt. Übersee-Inst.; Hamburg
keine Angaben zu Lebensdaten, seit 1987 als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums (Wissenschaftliche Dokumentation & Archiv) „Sammlung Prinzhorn“ in Heidelberg
1908 - , Jurist; Geschäftsführer des Übersee-Clubs, Hamburg; Protokollchef; Senatsdirektor