- Institut für Zeitgeschichte – München 48
- Kalliope-Verbund 46
- Bayerische Staatsbibliothek 12
- Bundesarchiv 7
- Historische Kommission München 7
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Sächsische Biografie 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 48
- Kalliope-Verbund 46
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Bildarchiv im Bundesarchiv 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 4
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 4
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Historisches Lexikon Bayerns 3
1931 – 1996, Politiker (CSU); Bundesminister f. wirtschaftliche Zusammenarbeit (1987-; Bundesminister f. bes. Aufgaben (1989-; Mitglied des Bundestags
1921 – 2010, SED-Politiker; 1965 bis 1989 Vorsitzender der Staatlichen Plankommission beim Ministerrat der DDR; Mitglied des Politbüros der SED
1932 – 2013, Politiker (CSU); Bundesminister f. wirtschaftliche Zusammenarbeit (1982-87 u. 1989-; Bundesminister f. Verkehr (1987-
1957 - , Von 1989 bis 1995 leitete er als Geschäftsführer Hamburgs kulturelle Filmförderung und das Hamburger Filmbüro
1952 - , Statistiker u. Wertpapieranalytiker; 19. 01. 1977 Abschluss der Promotion zum Doktor rer. nat. (Mathematik); Juli 1980 - 2009 Biostatistiker am Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim; 1986 Promotion zum Doktor der Humanbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover; 1989 Habilitation in den Fächern Epidemiologie und Biometrie an der Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Heidelberg; 1998 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Heidelberg; seit 2006 Biostatistiker am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
1933 - , Assistant secretary of state for intelligence and research (1985-89); US-Botschafter in der Türkei (1989-91) und Thailand. Präsident d. Carnegie Endowment for International Peace (1991-1997); Amerikan. Politologe u. Diplomat
1933 - , Japanischer Kaiser Januar 1989 bis zu seiner Abdankung am 30.04.2019; Nachfolger auf dem Thron ab 2019 sein Sohn Kronprinz Naruhito (japanischer Tenno)
1927 - , Univ. of Southern California (1989) (1995); Director of the Citizens' Research Foundation (1995)
1948 - , Osnabrück; Univ.; Diss.; 1979 u. 1989
1931 - 2012, 1982 Divisionär und Kommandant; 1989-90 Stabschef Operative Schulung und Stellvertreter des Generalstabschefs. Chefredaktor der "Allg. Schweiz. Militärzeitschrift"