- Kalliope-Verbund 41
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 19
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 13
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 12
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 8
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- NDB/ADB/Index 5
- Sächsische Biografie 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
1906 – 1998, Chemiker; Nobelpreisträger für Chemie (1975)
1820 – 1901, Politiker; Rechtsanwalt; sächsischer Geheimrat; Vizepräsident des Reichstags 1880-1883; Präsident der sächsischen Zweiten Kammer 1891-1898; Verleger
unbekannt, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (1975)
1914 – 2012, Genetiker; Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (1975)
unbekannt, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (1975)
1942 - , 1966-1973 Studium der Politologie; Soziologie; Ethnologie und Geschichte in Hamburg und Berlin; 1975 Promotion; 1978 Privatdozent für das Lehrgebiet Politische Wissenschaften; 1982-1997 Prof. am Fachbereich Philosophie; Geschichte und Sozialwissenschaften der Univ. Hannover
1947 - 2011, Examensarb.; Freiburg i.Br.; 1975
1847 - 1903, Beruf: Heuermann in Bokah (Hof des Zellers Menke/Bauernschaft Brokstree); 1. Ehefrau: 1874 Katharina Hengemühle (1840-1891); 2. Ehefrau: [1892] Anna Maria Sophie Vathmann (1859-1903)
Wirkungsdaten 19. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. die Brüder Lothar Eugen (1886-1941); Vizeadmiral; Lehrer an der türk. Kriegsakademie; Friedrich (1888-); Fregattenkapitän; Helmut (1891-1914); Leutnant
Wirkungsdaten 18. Jh.-, u.a. Friedrich Sigismund (1706-1754); Archidiacon in Halberstadt; und sein Sohn Johann Friedrich Sigismund (1739-1818); Superintendent in Berlin; sowie dessen Sohn Friedrich Ludwig (1776-1854); Professor der Medizin in Berlin; Geheimer Medizinalrat; Prof. Dr.; Friedrich Ludwig (1806-1891); Kreisgerichtsrat in Guben; Dr.