- Kalliope-Verbund 18
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 11
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 11
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 1
1809 - 1885, Bruder: Härtel; Hermann [1803-1875] (119512726)
1821 - 1893, A. L. O. E. entspricht "A" "L"ady "O"f "E"ngland; verlieà 1875 England; um in Indien missionarisch taÌtig zu werden
1821 - 1898, seit 1875 Hauslehrer und Haus-Rabbiner bei Baron Willi Carl von Rothschild (1828â1901) in Frankfurt am Main
1849 - , Im April 1875 für Bildhauerei eingeschrieben an der Kunstakademie München
1850 - 1931, Berner Nationalrat; 1875 Dr. phil. I.; Redaktor des "Le Pays"
Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-19. Jh., Familie von Graf Henri Claude Ferdinand Cerzé de Lusignan (1788-1875); 1839 bis 1848 Bürgermeister der Stadt Soultz; Dep. Haut-Rhin (Frankreich)
- 1885, Inhaber von: Rudolph Chelius <Stuttgart> (Id: k3970) (-14.08.1875). - Quelle: C0124a
1827 - 1883, Ingenieur und 1875 Leiter der Chemins de fer de la Suisse occidentale
1890 - 1964, Tochter von Ludwig Thuille (1861-1907). Verheiratet mit Walter Courvoisier (1875-1931)
keine Angaben zu Lebensdaten, 1802 - 1875; geb. zu Deutz; Religionslehrer am Kath. Gymnasium in Köln; 1840 Pfr. in Eschweiler; 1.1: "Math. Deckers; Deutz; 1818"; "Deckers"; "Deckers; Pfr."