- 1885 Dr. phil.(Univ. Lpz.) 1
- 1885-1890 Meteorologisches Institut Chemnitz 1
- 1888-1892 bei G. D. Baedeker in Essen tätig 1
- 1892 ao. Dozent für Berg- und Hüttenstatistik (Freiberg) 1
- 1898 zunächst Verlagsleiter bei Th. Schröter in Zürich 1
- 1901 Vorlesungen in Volks- und Staatswirtschaftslehre sowie Fnanzwiss. (Freiberg) 1
- 1902 ord. Prof. 1
- 1907 Geschäftsführer der Gerisch & Co. GmbH in Dortmund und Mitarbeit an der Herausgabe der "Westfälischen Allgemeinen Volks-Zeitung" 1
- 1912 Vorlesungen über Soziale Versicherung 1
- 1926 legte er die Geschäftsführung nieder 1
- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 3
- Sächsische Biografie 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Filmportal 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1900 – 1945, Volks- und Forstwirt; Politiker; NS-Funktionär
1924 – 2016, BVR-Präs. (BVR-Bundesverband d. Dt. Volks- u. Raiffeisenbanken
1920 – 2005, (Volks-)Schauspieler
Wirkungsdaten 2006-, Diplompädagogin für Sonderschüler und Audiopädagogin; Stützlehrerin für hörbeeinträchtigte integrierte Kinder in Volks- und Hauptschulen; Spittal/Drau
1859 - 1932, 1880-84 Mathematik- und Physiksstudium (Univ. Leipzig) ; 1885 Dr. phil.(Univ. Lpz.) ; 1885-1890 Meteorologisches Institut Chemnitz ; 1892 ao. Dozent für Berg- und Hüttenstatistik (Freiberg) ; 1901 Vorlesungen in Volks- und Staatswirtschaftslehre sowie Fnanzwiss. (Freiberg) ; 1902 ord. Prof. ; 1912 Vorlesungen über Soziale Versicherung
1932 - , Studium des Bergbaus; Volks- und Energiewirtschaft; bis 1997 bei DEA verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit
1918 - 2004, Schweizer Prof. für Zahnmedizin in Bern; Direktor der Volks-Zahnklinik Basel.
Wirkungsdaten 1904-1911, Redakteur; Volks- und Jugendschriftsteller
1868 - 1936, Begründer des Familienarchivs Umbreit; Sohn von Karl Ludwig Robert und dessen Frau Marianne Caroline Noack; 1882-1885 Besuch der Buchhändler-Lehranstalt; zeitgleich bis 1886 Lehrling bei Ed. Wartig und Carl Fr. Fleischer; bei letzterem bis 1888 als Gehilfe; 1888-1892 bei G. D. Baedeker in Essen tätig; anschließend bis 1895 für die Heidelberger Zeitung bei Emmerling & Sohn in Heidelberg; ab 1895 ein Jahr beim Albert Müller Verlag in Zürich; danach zwei Jahre bei der Concordia Deutsche Verlags-Anstalt in Berlin; 1898 zunächst Verlagsleiter bei Th. Schröter in Zürich; zwischen 1905 und 1907 dann je für ein Jahr bei Veit & Co. in Leipzig und beim Verlag der Neuen Gesellschaft in Berlin tätig; 1907 Geschäftsführer der Gerisch & Co. GmbH in Dortmund und Mitarbeit an der Herausgabe der "Westfälischen Allgemeinen Volks-Zeitung"; 1926 legte er die Geschäftsführung nieder; blieb jedoch bis 1930 als Archivar bei derselben Firma tätig; Pensionierung März 1933
1951 - , dt. Volks- und Realschullehrer