- Historische Kommission München 63
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 40
- Foto Marburg 40
- Bayerische Staatsbibliothek 25
- Kalliope-Verbund 21
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 8
- Klassik Stiftung Weimar 6
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- NDB/ADB/Index 63
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 62
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 47
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 47
- Regesta Imperii 36
- Digitaler Portraitindex 27
- Germania Sacra Personendatenbank 26
- Kalliope-Verbund 21
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 19
- Katalog der MGH-Bibliothek 18
1747 – 1792, Kaiser; Großherzog von Toscana
1800 – 1852, österreichischer Ministerpräsident
1795 – 1876, österreichischer Diplomat; Feldzeugmeister; Orientkenner
erwähnt um 1136 , gestorben 1177, Herzog von Österreich; Herzog von Bayern; Pfalzgraf bei Rhein; Klostergründer
1157 – 1194, Herzog von Österreich und von Steiermark
1558 – 1618, Erzherzog von Österreich; Hoch- und Deutschmeister; erwählter König von Polen; Regent von Tirol
um 1210 – 1246, Herzog von Österreich und Steiermark; Herr in Krain
um 1075 – 1136, Markgraf von Österreich; Heiliger; Klostergründer
um 1075 – 1147, Erzbischof von Salzburg
unbekannt, Herren von Kuenring; österreichisches Ministerialen- bzw. Landherrengeschlecht