1817 – 1895, Politiker; Naturwissenschaftler

1757 oder 1758 – 1822, Schriftsteller; literarischer Vagabund

1803 – 1879, Pädagoge; Begründer der Lehrerbewegung; Sprichwortsammler; Publizist

1720 – 1797, Erzähler; hannoverischer Edelmann; russischer Offizier

vermutlich 1483 – 1547, Bischof von Hildesheim; Herzog von Sachsen-Lauenburg

um 1490 – 1532, Reformator in Rostock

1487 – 1558, Erzbischof von Bremen; Bischof von Verden; Administrator von Verden; Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel

1600 – 1663, schwedischer Feldmarschall

erwähnt 1177, gestorben 1205, Bischof von Verden

erwähnt 1087, gestorben 1106, Markgraf der sächsischen Nordmark

Selektion