- Historische Kommission München 441
- Kalliope-Verbund 160
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 149
- Foto Marburg 102
- Bayerische Staatsbibliothek 35
- Bundesarchiv 21
- Deutsches Literaturarchiv 21
- Klassik Stiftung Weimar 21
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- NDB/ADB/Index 441
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 413
- Kalliope-Verbund 160
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 94
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 93
- Regesta Imperii 91
- Digitaler Portraitindex 68
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 60
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 58
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 54
1817 – 1895, Politiker; Naturwissenschaftler
1757 oder 1758 – 1822, Schriftsteller; literarischer Vagabund
1803 – 1879, Pädagoge; Begründer der Lehrerbewegung; Sprichwortsammler; Publizist
1720 – 1797, Erzähler; hannoverischer Edelmann; russischer Offizier
vermutlich 1483 – 1547, Bischof von Hildesheim; Herzog von Sachsen-Lauenburg
um 1490 – 1532, Reformator in Rostock
1487 – 1558, Erzbischof von Bremen; Bischof von Verden; Administrator von Verden; Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel
1600 – 1663, schwedischer Feldmarschall
erwähnt 1177, gestorben 1205, Bischof von Verden
erwähnt 1087, gestorben 1106, Markgraf der sächsischen Nordmark