- Historische Kommission München 14
- Foto Marburg 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 14
- NDB/ADB/Index 14
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 14
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 13
- Digitaler Portraitindex 9
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 9
- Kalliope-Verbund 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 6
- Regesta Imperii 5
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 4
1741 – 1790, Kaiser
1782 – 1859, Erzherzog von Österreich; österreichischer Feldmarschall; deutscher Reichsverweser
1740 – 1817, pietistischer Schriftsteller; Augenarzt; Nationalökonom; Kameralist
unbekannt, Grafen von Cilli; Dynasten
1782 oder 1781 – 1848, Historiker; Direktor des Geheimen Hausarchivs in Wien; Vorstand des Allgemeinen Reichsarchivs in München; politischer Publizist; Staatsmann
1718 – 1793, österreichischer Staatsmann
1696 – 1749, österreichischer Staatsmann; böhmischer Kanzler
vor 1398 – 1460, österreichischer Ständeführer; Hubmeister; Staatsmann
1708 – 1778, Generalgouverneur der Lombardei in Mailand; österreichischer Staatsmann; Diplomat; k. k. Wirklicher Geheimer Rat; Reichshofratspräsident
1616 – 1683, österreichischer Staatsmann